Laufende Projekte
NGK – Die Nürnberger Großkirchen
Die Nürnberger Großkirchen – Best Practice für die digitale Erfassung komplexer Baudenkmale – Ein semantisch annotierter Plansatz
Ein fachübergreifendes Team aus den Universitäten Passau und Bamberg und weitere Mitwirkende erstellen ein umfassendes digitales Modell der Nürnberger Stadtkirche St. Lorenz, das den Informationsgehalt des Objekts in den Vordergrund rückt und der räumlichen Dimension gebauter Architektur Rechnung trägt.
mehr
Abgeschlossene Projekte
DBU-Projekt
Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützte Projekt ware eine Kooperation der Universität Bamberg, Institut für Archäologie, Bauforschung und Denkmalpflege (IABD) und dem Lehrstuhl für Angewandte Informatik in den Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaften, der Universität Passau, Institut für Informationssysteme und Softwaretechnik (IFIS), und dem Staatlichen Hochbauamt Passau mit der Staatlichen Dombauhütte.
mehr
DFG MonArch-Projekt
Die Archive von Monumentalbauten bilden zusammen mit dem Baubestand das historische Gedächtnis der für die mitteleuropäischen Kultur- und Stadtlandschaften prägenden Denkmale. Die Bestände sind nur in Ausnahmefällen inventarisiert, erschlossen oder digital gesichert, die Archivalien einander inhaltlich nicht zugeordnet. Eine Suchanfrage nach Gebäudeinformationen mit räumlichem Bezug ist nur im Ausnahmefall möglich. Der Suchaufwand ist groß, zeitlich nicht kalkulierbar, ein Erfolg ungewiss.
Zum Entgegenwirken dieses Forschungsmisstandes startete 2007 das interdisziplinäre MonArch Projekt. Dieses wurde vom DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) für insgesamt fünf Jahre gefördert.
mehr
Buchara Altstadtbezirk
Öffentliche und private Architektur in Buchara in der Zusammenschau von islamischer Kunstgeschichte, Restaurierungswissenschaft und Bauforschung (Quelle: Universität Bamberg )
Das UNESCO-Architekturschutzgebiet der Altstadt von Buchara (Usbekistan) gehört zu den bedeutendsten Ensembles historisch gewachsener Stadtstrukturen in Zentralasien mit einer großen Zahl wichtiger Einzeldenkmäler und einzigartigen, in Nutzung und Bestand historisch gewachsenen Stadtvierteln. Das Forschungsprojekt „Denkmal und Kontext in Buchara“ verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und wird in deutsch-usbekischer Kooperation durchgeführt.
mehr